Platz der Kinderrechte in Blockdiek

Neugestalteter Spielplatz Recklinghauser Straße wird zum 4. Platz der Kinderrechte

Der vierte Platz der Kinderrechte entstand zusammen mit der Neugestaltung des Spielplatzes Recklinghauser Straße in Blockdiek. Im Rahmen eines umfassenden Beteiligungsverfahren des Amts für Soziale Dienste - Fachdienst Spielraumförderung wurden Kinder aus umliegenden Kinder- und Jugendeinrichtungen in die Planung einbezogen und brachten ihre Ideen ein:

Wie muss ein Spielplatz gestaltet sein, damit wirklich alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Größe oder körperlichen Fähigkeiten – mitspielen können? Ausgestattetmit Rollisund Gehhilfen sowie Brillen, die die Sicht beeinträchtigen, machten sich die Kinder auf Erkundungstour und zogen ihre Erfahrungen in die Ideenfindung für die Platzgestaltung mit ein.

So rückte das Recht auf Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung in den Mittelpunkt.

Trickfilm "Das ist unser Spielplatz"

In einem Kreativ-Workshop mit dem Künstler Eike Buff haben Schüler*innen der Grundschule Düsseldorfer Straße sich intensiv mit den Kinderrechten auf Mitbestimmung und Beteiligung, Spiel und Freizeit sowie Gleichbehandlung beschäftigt und gemeinsam einen Trickfilm entwickelt. In drei selbst entwickelten Szenen zeigen sie, warum Kinder unbedingt mitreden sollten, wenn ein neuer Spielplatz gebaut wird, und was ein Spielplatz braucht, damit wirklich alle Kinder mitspielen können.

Der Trickfilm wird ab dem 20. September 2025 (Weltkindertag) hier zu sehen sein!

Einweihung und Eröffnung am Weltkindertag 2025

Die feierliche Eröffnung findet am Weltkindertag, 20. September 2025, statt – mit Grußworten der senatorischen Behörden, Filmpräsentation, Enthüllung der Stele und natürlich der Eröffnung des neuen Spielplatzes.

Mehr Infos gibt es in unserem Einladungsplakat

Ünterstützer*innen und Kooperationspartner*innen

Die Neugestaltung des Spielplatzes Recklinghauser Straße und Einrichtung zum 4. Platz der Kinderrechte erfolgte in Zusammenarbeit von: