Fortbildungen und Fachveranstaltungen

In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig der Austausch, die fachliche Weiterentwicklung und die Auseinandersetzung mit der Situation von Kindern und Jugendlichen für den Kinderschutz ist.
Der Kinderschutzbund Bremen bietet daher allen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, der Erwachsenenhilfe, aus Bildungseinrichtungen, der Gesundheit, der Justiz sowie allen Interessierten ein Qualifizierungsangebot an.
Melden Sie sich jetzt zu einer der kommenden Fortbildungen an!
04.10.2023 – Fachtag: Hinter verschlossenen Türen – Kinder und Jugendliche als Betroffene häuslicher Gewalt – AUSGEBUCHT
Zum 70jährigen Bestehen des Kinderschutzbundes Bremen veranstalten wir einen Fachtag für Fachkräfte aus der Kinder und Jugendhilfe, der Medizin, der Justiz und alle Interessierte, um für das Thema „Kinder und Jugendliche als Betroffene häuslicher Gewalt“ zu sensibilisieren, in den Austausch zu kommen und Netzwerke zu erweitern und zu stärken. Wir laden Referent*innen aus der ganzen Bundesrepublik ein und freuen uns mit Ihnen gemeinsam einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
09.10.2023 – Gespräche mit Kindern achtsam und sensibel führen – AUSGEBUCHT
Gespräche mit Kindern achtsam und sensibel führen
Kinder auf belastende Themen anzusprechen, fällt oft schwer. Befürchtungen und Unsicherheiten blockieren unseren Handlungsimpuls, weil wir garantiert alles richtigmachen wollen. Ein erster wichtiger Schritt zu einem achtsamen Gespräch ist die Haltung, mit der wir Kindern begegnen.
In dieser Fortbildungsveranstaltung geht es darum, über die Betrachtung kindlicher Bedürfnisse, Möglichkeiten für eine gute Gesprächsbasis zu erarbeiten. Ziel ist es, zu einer wertschätzenden, bedürfnisorientierten und traumasensiblen Haltung zu finden, die die Rechte des Kindes achtet.
Diese Fortbildung ist ausgebucht.
24.11.2023 – Traumapädagogik für Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen
Traumapädagogik für Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen
Eine traumapädagogische Haltung kann im (professionellen) Umgang mit Kindern und Jugendlichen hilfreich sein. Durch die Entwicklung einer solchen Haltung gewinnt man Sicherheit im Umgang mit möglicherweise traumatisierten Kindern und Jugendlichen und kann auch eigene Überforderung vermeiden, wenn man ihnen begegnet.
Das Ziel dieser vierstündigen Fortbildung ist es, diese traumasensible Haltung vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte zu vermitteln.
Termine:
24.11.2023
Uhrzeit:
09 - 13 UhrOrt:
Der Kinderschutzbund, Schlachte 32, 28195 BremenTeilnahmegebühren:
45 €
Teilnahmebedingungen:
Stornierungshinweis: Eine Absage der Teilnahme ist bis 14 Tage vor Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab 2 Wochen vor der Veranstaltung fällt eine Gebühr in Höhe von 50% des Teilnahmebeitrages an. Bei kurzfristigeren Absagen unter 3 Werktagen muss der volle Teilnahmebeitrag geleistet werden, da eine Weitergabe des Platzes in der Veranstaltung dann nicht mehr möglich ist.
Zur Anmeldung
Sind Sie Fachkraft und möchten selber einen Elternkurs anbieten?
Hier geht es zur Ausbildung als Elternkursleitung