Jugend- und Kinderrechte

Alle Menschen unter 18 Jahren haben besondere Rechte: die Jugend- und Kinderrechte.
Diese Rechte müssen von allen geachtet und eingehalten werden. Von Lehrer*innen, Eltern, Freund*innen und Geschwistern.
Kinder und Jugendliche müssen sich ihre Rechte nicht erst verdienen. Sie haben sie einfach, weil sie Kinder und Jugendliche sind.

Die Jugend- und Kinderrechte gibt es übrigens seit über 30 Jahren. Festgeschrieben sind diese in der sogenannten „UN-Konvention über die Rechte des Kindes“. Eine Konvention ist eine Vereinbarung zwischen Staaten. Diese Vereinbarung haben (fast) alle Staaten der Erde unterzeichnet. Darum gelten die Kinderrechte weltweit.

Die Rechte der Kinder sind in 54 Artikeln festgelegt. Was da genau drinsteht erfährst du weiter unten.

Jugend- und Kinderrechtebüro

Yann und Hannah
0421 / 240 112 33

Das Jugend- und Kinderrechtebüro Bremen

Seit 2020 haben wir ein Jugend- und Kinderrechtebüro!

Das Ziel: Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz Bremen sollen die Kinderrechte kennen und achten.
Dafür führen wir Projekte mit Kinder- und Jugendgruppen durch. Wir kommen in deine Schule, deinen Sportverein oder ins Freizi. Dabei ist unser Thema: Deine Rechte!

Ob gemeinsame Spiele, digitale Schnitzeljagd oder kreative Aktionen. Langweilig wird es dabei bestimmt nicht!

 

  • Hast du Fragen zu den Jugend- und Kinderrechten?
    Wir beantworten sie dir!
     
  • Sollen wir ein Projekt mit dir und deiner Gruppe durchführen?
    Schreib uns einfach an!

Du willst wissen, welche Rechte du genau hast? Es gibt eine ganze Menge Jugend- und Kinderrechte. Wir haben für dich hier einige wichtige Rechte zusammengestellt.

Die drei Säulen der Kinderrechte

Recht auf Schutz

Welche Rechte wichtig für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sind, erfährst du hier.

Mehr

Recht auf Förderung

Welche Rechte wichtig für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sind, erfährst du hier.

Mehr

Recht auf Beteiligung

Welche Rechte wichtig für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sind, erfährst du hier.

Mehr

Wer hat welche Rechte in der Familie?

Zu diesem Thema hat Checker Tobi vom Bayerischen Rundfunk unseren Kollegen Yann interviewt. Das Interview und weitere spannende Fragen rund um Zusammenleben und Familie gibt es hier im CheckPod, dem Podcast mit Checker Tobi.