Ausbildung zur Elternkursleitung
Bieten auch Sie den Elternkurs an und tragen Sie so zur Gewaltprävention bei.

Elternkurse
Starke Eltern – Starke Kinder ist ein Kurs des Kinderschutzbundes für Eltern und Personen mit Erziehungsverantwortung. Mit dem Elternkurs sollen Eltern unterstützt werden, mehr Freude und Leichtigkeit im Familienalltag zu erleben. Grundlage dafür ist das Modell der anleitenden Erziehung.
Auf der Basis von Theorien und praktischen Übungen werden die Eltern angeregt, ihr Verständnis von Erziehung und der damit einhergehenden Verantwortung zu vertiefen und ihr Erziehungsverhalten kritisch zu reflektieren. Das im Kurs vermittelte "Handwerkszeug" unterstützt die Eltern individuelle Lösungen zu erarbeiten. Über die Gesamtzeit des Kurses werden die Lösungsideen zuhause mit der Familie ausprobiert und ggf. angepasst.
Der zeitliche Umfang des Elternkurses beträgt 10 bis 12 Kurseinheiten (mindestens 16 Zeitstunden)
Ich durfte den Elternkurs in diesem Jahr selbst kennenlernen und bin neben den theoretischen Inhalten insbesondere davon begeistert, wie praxisnah der Elternkurs den Eltern Handwerkszeug vermittelt und durch effektive (kleine) Impulse Veränderungen anregt.

Ausbildung zur Elternkursleitung
Die Ausbildung findet in drei Modulen statt. Ein Drittel der Kurszeit wird der Theorie gewidmet, zwei Drittel bestehen aus aktiven Übungen und Austausch.
Nach erfolgter Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen ein Handbuch mit dem Curriculum und Materialien zum Kurs sowie ein Zertifikat.
Termine und Ort:
Die Ausbildung findet beim Kinderschutzbund Bremen an folgenden Terminen statt:
Modul 1: Freitag, 12.01. (10-18 Uhr) und Samstag, 13.01.2024 (9-17 Uhr)
Modul 2: Freitag, 26.01. (10-18 Uhr) und Samstag, 27.01.2024 (9-17 Uhr)
Modul 3: Freitag, 16.02.2024 (16 bis 18:30 Uhr)
Teilnahmegebühren:
546 € inkl. Handbuch und Verpflegung mit Getränken und Snacks (kein Mittagessen)
Teilnahmebedingungen:
Stornierungshinweis: Eine Absage der Teilnahme ist bis 14 Tage vor Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab 2 Wochen vor der Veranstaltung fällt eine Gebühr in Höhe von 50% des Teilnahmebeitrages an. Bei kurzfristigeren Absagen unter 3 Werktagen muss der volle Teilnahmebeitrag geleistet werden, da eine Weitergabe des Platzes in der Veranstaltung dann nicht mehr möglich ist.
Teilnahmebedingungen